
Die australische Tierwelt besteht aus so allerlei einzigartiger Kreaturen. Dies liegt vor allem an der Isolation des Landes sowie dem Klima. Die Entdeckung Australiens durch die Europäer im 18. Jahrhundert sowie die Kolonialisierung vor über 40.000 Jahren haben die Tierwelt stark beeinflusst. Heute sind zwar einige Arten völlig ausgestorben, aber andere haben diese Veränderungen überlebt. Hier findest du einzigartige Tiere aus Australien.
Der Wüstenteufel (Thorny Devil)
Der Wüstenteufel ist eine Eidechse, die komplett mit Stacheln bedeckt ist, was viele Menschen in Angst und Schrecken versetzt. Er ernährt sich hauptsächlich von Ameisen (fast 2000 pro Mahlzeit), indem er sie mit seiner Zunge fängt. Der Dornteufel ist ein tagaktives Reptil, das bis zu 20 cm lang werden kann. Er lebt in den trockenen, sandigen Regionen Australiens und vergräbt sich im Sand, um sich vor der Hitze zu schützen.
In der Nacht kondensiert der Tau auf seinem Körper und am Morgen reibt er sich an dem mit Tau bedeckten Gras. Dann kanalisieren die hygroskopischen Rillen zwischen seinen Schuppen das Wasser in Richtung Munde! Ein raffinierter Prozess!
📍 Wo kannst du ihn sehen?
In trockenen, sandigen Gebieten Australiens:
- Northern Territory (südliche Regionen)
- Western Australia
- South Australia
- Queensland (westlicher Teil)
Obwohl der Dornteufel gut erforscht ist, gibt es noch immer Unsicherheiten über seine genaue Verbreitung und Populationsgröße. Halte also die Augen offen, wenn du durch die australische Wüste reist! 👀✨
Der tasmanische Teufel (Tasmanian Devil)
Der tasmanische Teufel ist das größte fleischfressende Beuteltier der Welt und beeindruckt mit seinem kräftigen Maul sowie seinen durchdringenden Schreien, die er während der Jagd ausstößt. Trotz seines aggressiven Auftretens ist er für den Menschen ungefährlich. Er ist nachtaktiv und nutzt sein starkes Gebiss, um selbst harte Knochen zu zerbeißen.
Mit einer Körperlänge von etwa 60 cm und einem Gewicht zwischen 6 und 12 kg ist der tasmanische Teufel ein kompakter, aber äußerst kräftiger Jäger. Seine Ernährung besteht hauptsächlich aus Aas, kleinen Säugetieren, Vögeln und Insekten.
Seit 1941 steht die Art unter Schutz, nachdem sie zuvor intensiv gejagt wurde. Doch eine weitaus größere Bedrohung stellt die ansteckende Krebserkrankung DFTD dar, die seit 1990 große Teile der Population ausgerottet hat. Fast 80 % der Tiere sind bereits verschwunden, und wenn keine effektiven Schutzmaßnahmen greifen, könnte die Art in den nächsten 15 Jahren aussterben.
📍 Wo kannst du ihn sehen?
✅ In freier Wildbahn nur auf Tasmanien.
✅ In Schutzgebieten und Zoos auf dem australischen Festland.
Die australische Regierung kämpft aktiv für den Erhalt der Art, indem sie gesunde Tiere auf geschützte Inseln umsiedelt. Falls nichts unternommen wird, könnte der tasmanische Teufel innerhalb von 15 Jahren aussterben. 😢
Der Kasuar (Cassowary)
Der Kasuar ist ein beeindruckender Vogel, der mit seinem prähistorischen Aussehen an einen Strauß aus einer vergangenen Zeit erinnert. Er lebt ausschließlich in den tropischen Regenwäldern Nordost-Australiens und zählt mit nur noch rund 1.200 Individuen in freier Wildbahn zu den seltensten Vögeln des Landes.
Mit einer Größe von bis zu 1,70 Metern und einem Gewicht von etwa 70 kg gehört der Kasuar zu den schwersten flugunfähigen Vögeln der Welt. Seine kräftigen Beine verleihen ihm enorme Geschwindigkeit, und seine messerscharfen Krallen machen ihn zu einem wehrhaften Verteidiger seines Territoriums. Konfrontationen mit Menschen sind selten, doch wenn der Kasuar sich bedroht fühlt, kann er äußerst aggressiv reagieren und hat bereits in der Vergangenheit Eindringlinge verletzt.
📍 Wo kann man ihn sehen?
Der Kasuar ist nur in den tropischen Regenwäldern des nordöstlichen Australiens zu finden. Besonders gute Chancen, ihn zu beobachten, hast du rund um Mission Beach und in den umliegenden Wäldern. Dort kannst du mit etwas Glück einen dieser seltenen Vögel in seiner natürlichen Umgebung entdecken.
Der Kookaburra
Dieser einzigartige Vogel aus der Familie der Eisvögel ist vor allem für seinen seltsamen Gesang bekannt: ein spöttisches Lachen! Dieser, in der Kultur der Aborigines mythische Vogel, ernährt sich von allem, was kriecht, fliegt und schwimmt! Du wirst von seinen Schreien sicherlich geweckt werden.
📍 Wo kannst du ihn sehen?
Der ‚Laughing Kookaburra‘ ist im gesamten Osten Australiens zu finden. Er wurde in Tasmanien, im äußersten Südwesten von WA und in Neuseeland eingeführt. Im mittleren Norden und Nordwesten Australiens wirst du den etwas anders aussehenden Blauflügel-Kookaburra vorfinden.
Der Ameisenigel (Echidna)
Dieser seltsame kleine Igel, der allerdings nicht zur Familie der Igel gehört, ist ein symbolisches Tier für Australien, denn er befindet sich auf den 5-Cent Stücken der Australier. Seine lange Schnauze hat empfindliche Sensoren, mit denen er seine Nahrung ausfindig macht…
Seine Schnauze ist starr und kräftig, so dass sie Holzscheite und Termitenhügel zerschlagen können. Ameisen und andere Insekten saugen die Echidnas dann mit ihrer klebrigen, mit Speichel bedeckten Zunge auf, die bis zu 17 cm lang werden kann!
Echidnas haben einen sehr ausgeprägten Geruchssinn, der nützlich ist, um potenzielle Partner zu lokalisieren, Gefahren zu erkennen und nach Nahrung zu schnüffeln. Sie haben kurze Gliedmaßen mit schaufelförmigen Krallen, die sich perfekt zum Graben im Boden eignen.
📍 Wo kannst du ihn sehen?
Man kann sie überall in Australien beobachten (tropische Regenwälder, Küstengebiete).
Die Kragenechse (Frilled Neck Lizard)
Die Kragenechse ist eines der faszinierendsten Reptilien Australiens und vor allem im Norden und Osten des Landes verbreitet. Sie ist bekannt für ihren beeindruckenden Kragen, den sie aufstellt, wenn sie sich bedroht fühlt. Dieses Schauspiel dient dazu, Feinde abzuschrecken, doch tatsächlich ist die Kragenechse völlig harmlos.
Mit einer Länge von über 90 cm (davon macht der Schwanz etwa zwei Drittel aus) und einem Gewicht von bis zu 500 g gehört sie zu den größeren Echsen Australiens. Ihre außergewöhnliche Erscheinung hat ihr eine besondere Ehre eingebracht – sie war einst auf der australischen Währung abgebildet und gilt als Reptilien-Emblem des Landes.
📍 Wo kann man sie sehen?
Kragenechsen sind in den trockenen und tropischen Wäldern Nord– und Ostaustraliens zu finden. Besonders gute Chancen, sie in freier Wildbahn zu beobachten, hat man im Kakadu Nationalpark, in Queensland und in den Northern Territories. Oft entdeckt man sie auf Bäumen oder am Boden, wo sie sich blitzschnell auf zwei Beinen fortbewegen können.
Das Schnabeltier (Platypus)
Mit seinem Entenschnabel und dem Schwanz eines Bibers ist das Schnabeltier eine einzigartige Spezies. Man findet es an der Ostküste des Landes und in Tasmanien. Es spürt Nahrung (kleine wirbellose Tiere) mithilfe von Elektrorezeptoren in seinem Schnabel auf…
Die Größe der Schnabeltiere schwankt zwischen durchschnittlich 40 und 50 Zentimetern. Je nachdem, in welcher Region sie leben, werden die Exemplare größer oder kleiner.
📍 Wo kann man sie sehen?
Er ist ein nachtaktives Tier und sehr gut an die Lebensbedingungen auf dem australischen Kontinent angepasst. Durch sein Fell ähnelt er einem Biber und sein Schwanz speichert Fettreserven wie beim Tasmanischen Teufel.
Der Wombat
Der Wombat ist ein kräftiges Beuteltier, das in Ost-Australien und Tasmanien lebt. Trotz seines knuffigen Aussehens kann er bis zu 40 kg wiegen und 1,30 m lang werden!
Ernährung: Pflanzenfresser, der Gras, Wurzeln und Schösslinge frisst.
Schlafgewohnheiten: Schläft bis zu 16 Stunden pro Tag.
Lebensweise: Buddelt weitläufige Höhlen in feuchtem Boden und nutzt seinen ausgeprägten Geruchssinn, um sich zu orientieren.
Bewegung: Kann bis zu 3 km pro Nacht zurücklegen.
📍 Wo kann man ihn sehen?
Wombats leben in Tasmanien, Victoria und New South Wales. Besonders gute Chancen gibt es im Wilson’s Promontory Nationalpark, Blue Mountains oder Cradle Mountain-Lake St. Clair Nationalpark. Sie sind meist nachtaktiv, aber manchmal in der Dämmerung zu sehen.
Der Dingo
Der Dingo ist ein wilder Hund, der vermutlich vor mehreren tausend Jahren nach Australien kam. Er gehört zur Familie der Canidae, unterscheidet sich jedoch von domestizierten Hunden – eine seiner Besonderheiten ist, dass er nicht bellt, sondern heult.
📍 Wo kann man ihn sehen?
Die reinsten Dingos Australiens findet man auf Fraser Island (K’gari) in Queensland. Ansonsten gibt es größere Populationen im Northern Territory, Western Australia und Outback-Regionen von Queensland und South Australia. Besonders in Nationalparks oder abgelegenen Gebieten sind sie oft in kleinen Rudeln unterwegs.
Der Quokka
Quokkas sind niedliche Beuteltiere, die immer zu lächeln scheinen, aber ihr schelmisches Grinsen ist in Wirklichkeit eine Art Erfrischung für sie, denn es hilft ihnen beim Hecheln!
📍 Wo kann man ihn sehen?
Diese kleinen Tiere gibt es nur auf der Insel Rottnest in der Nähe von Perth (WA). Sie sind nirgendwo sonst auf der Welt zu finden. Sie sind sehr freundlich zu Menschen und werden sich dir wahrscheinlich nähern, aber achte darauf, dass du sie nicht fütterst oder umarmst, da du sonst eine saftige Geldstrafe bekommen könntest!
Der Blobfisch (Blobfish)
Diese klebrige Kreatur lebt in den Tiefen des australischen und tasmanischen Meers. Der Kugelfisch hat eine geringere Dichte als Wasser, weshalb er sich einfach treiben lassen kann. Indem er nicht schwimmt, kann er also Energie sparen. Aufgrund von Überfischung gehört er mittlerweile zu einer gefährdeten Tierart.
Lese auch den Artikel über ausgestorbene Tiere, die einst in Australien lebten: Die unglaublichen Giganten der Urzeit
Aktualisiert am 06.03.2025.