Australien bleibt ein beliebtes Ziel für deutsche Auswanderer und Backpacker, die auf der Suche nach neuen Jobs in Australien sind. Der Arbeitsmarkt bietet zahlreiche Chancen, insbesondere in Branchen mit hohem Fachkräftemangel. Abhängig von deinen Fähigkeiten und der gewählten Region variieren die Erfolgsaussichten. Hier erfährst du, welche Berufe 2025 besonders gefragt sind und welche Perspektiven sich in den kommenden Jahren bieten.
Gefragte Branchen und Jobs in Australien
Nach der Pandemie hat sich der australische Arbeitsmarkt weiter erholt, doch viele Branchen leiden weiterhin unter Fachkräftemangel. Insbesondere folgende Sektoren suchen händeringend nach Arbeitskräften:
Gesundheitswesen
Krankenpfleger/in (Nurse)
Berufe im Gesundheitsbereich sind im ganzen Land gefragt, insbesondere Krankenschwestern / Krankenpfleger. Da die australische Bevölkerung immer älter wird, steigt die Nachfrage nach Krankenpflegern stetig an. Für qualifizierte Krankenpfleger ist die Nachfrage auch in ländlichen und abgelegenen Gebieten hoch.
In Australien gibt es zwei Arten von Krankenpflegern: Registered Nurse oder Enrolled Nurse.
Wenn du in Deutschland Krankenschwester bist, musst du Äquivalenzprüfungen ablegen, um in Australien arbeiten zu können. Seit 2019 ist es nämlich möglich, sein Diplom anerkennen zu lassen und ein ‚kurzes Studium‘ zu absolvieren, um eine Anerkennung zu erhalten. Die Gehälter in diesem Beruf liegen bei ca. 70.000 $ pro Jahr.
Arzt/Ärztin
Auch Ärzte sind in Australien sehr gefragt, vor allem in ländlichen und abgelegenen Gebieten, wo medizinische Versorgung oft schwer zugänglich ist. Allgemeinmediziner, Fachärzte und Notfallmediziner haben besonders gute Chancen, da es in vielen Regionen einen Mangel gibt. Um als Arzt in Australien zu arbeiten, müssen ausländische Ärzte ihre Qualifikationen von der Australian Medical Council (AMC) anerkennen lassen und gegebenenfalls Prüfungen ablegen. Gute Verdienstmöglichkeiten zwischen 250.000 – 400.000 AUD pro Jahr und attraktive Arbeitsbedingungen machen den Arztberuf in Australien besonders interessant.
Alten- und Behindertenbetreuer:
Dieser Berufszweig gewinnt in Australien zunehmend an Bedeutung, da die Bevölkerung immer älter wird und der Bedarf an qualifizierten Pflegekräften steigt. Pflegekräfte in der Alten- und Behindertenbetreuung unterstützen Menschen in ihrem Alltag, helfen bei der Körperpflege, organisieren Freizeitaktivitäten und leisten emotionale Unterstützung. Es gibt verschiedene Qualifikationsstufen, von Assistenzkräften bis hin zu spezialisierten Pflegefachkräften. Viele Arbeitgeber bieten Schulungen an, und auch Quereinsteiger haben gute Chancen, in diesem Bereich Fuß zu fassen. Die Nachfrage nach Fachkräften ist hoch, insbesondere in Pflegeheimen und bei mobilen Pflegediensten und bietet einen jährlichen Verdienst von ca. 65.000 – 90.000 AUD.
Berufe im Baugewerbe
Alle Berufe in diesem Bereich sind gefragt, egal ob du Architekt oder Bauarbeiter bist. Du wirst viele offene Stellen in diesem Sektor finden. Bauleiter werden besonders gesucht, da die Anzahl der Bauvorhaben in Australien, sowohl gewerblich als auch privat, stark zunimmt. Die Gehälter variieren je nach Tätigkeit, aber qualifizierte Jobs können im Durchschnitt ein Jahresgehalt von 100.000 $ einbringen.
Klempner, Elektriker und Schreiner sind ebenfalls gefragte Berufe. Die durchschnittlichen Gehälter beginnen bei 65.000 $ und können je nach Tätigkeit, Erfahrung und anderen Faktoren auf bis zu 90.000 $ pro Jahr steigen.
Ingenieure, insbesondere im Bereich Bauingenieurwesen, werden in Australien ebenfalls stark nachgefragt. Hier werden ebenfalls hohe Gehälter gezahlt, die bei 100.000 $ pro Jahr beginnen.
Berufe im Bildungswesen
In allen Teilen Australiens gibt es eine hohe Nachfrage nach Lehrern, speziell in den Fächern Mathematik, Naturwissenschaften und Sonderpädagogik. Als Lehrkraft kannst du mit einem durchschnittlichen Gehalt von rund 80.000 $ rechnen.
Auch im Bereich der Frühpädagogik werden verstärkt neue Mitarbeiter eingestellt. Dies liegt unter anderem an verschärften gesetzlichen Vorschriften, die eine erhöhte Betreuungsquote pro Kind vorschreiben. Daher sind Erzieher sehr gefragte Berufsfelder.
Berufe im Bereich Informatik
Es besteht eine hohe Nachfrage nach Fachkräften in den Bereichen Technologie und Informatik. Als Softwareentwickler, Softwareingenieur oder Entwickler hast du gute Chancen auf eine Anstellung. Die Bezahlung in diesen Berufen ist ebenfalls sehr attraktiv und liegt im Durchschnitt bei 100.000 $.
Ingenieure
Ingenieure werden in Australien in nahezu allen Branchen gesucht, da das Land eine starke Industrie, eine wachsende Infrastruktur und einen hohen Bedarf an technologischer Entwicklung hat. Besonders gefragt sind Ingenieure in den Bereichen Bergbau, Geologie, Bauwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik, Umwelttechnik, Informatik und Landwirtschaft.
Je nach Fachrichtung und Erfahrung können Ingenieure sehr attraktive Gehälter verdienen. Die durchschnittlichen Einstiegsgehälter beginnen bei etwa 70.000 – 90.000 AUD pro Jahr, während erfahrene Ingenieure oft über 120.000 AUD pro Jahr verdienen.
Hier einige Beispiele für typische Jahresgehälter in verschiedenen Ingenieurberufen:
- Bauingenieur (Civil Engineer): 90.000 – 150.000 AUD
- Maschinenbauingenieur (Mechanical Engineer): 85.000 – 140.000 AUD
- Elektroingenieur (Electrical Engineer): 90.000 – 160.000 AUD
- Geotechnischer Ingenieur (Geotechnical Engineer): 100.000 – 180.000 AUD
- Bergbauingenieur (Mining Engineer): 110.000 – 200.000 AUD (oft mit hohen Zuschlägen in abgelegenen Gebieten)
- Software-Ingenieur (Software Engineer): 90.000 – 170.000 AUD
Ingenieure mit international anerkannten Abschlüssen haben in Australien gute Chancen, müssen jedoch oft ihre Qualifikationen von Engineers Australia anerkennen lassen. Besonders in abgelegenen Regionen oder im Bergbau gibt es hohe Gehälter und attraktive Zusatzleistungen.
Der vollständige Bericht zum „Jobs and Skills Report 2024″
Der Jobs and Skills Report 2024 bietet eine detaillierte Analyse der aktuellen Trends auf dem australischen Arbeitsmarkt und gibt wertvolle Einblicke in die dringend benötigten Berufe und die erforderlichen Qualifikationen. Er wurde von Jobs and Skills Australia veröffentlicht und dient als umfassende Ressource für alle, die sich einen Überblick über die Zukunft des Arbeitsmarktes verschaffen möchten.
Der Bericht hebt hervor, dass die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften weiter steigt, insbesondere in den Bereichen Gesundheitswesen, Ingenieurwesen, Technologie und Bauwesen. Der zunehmende Bedarf an Fachkräften in diesen Bereichen wird durch die fortschreitende Digitalisierung und den demografischen Wandel in Australien verstärkt. Dies bedeutet, dass berufliche Weiterbildung und spezialisierte Qualifikationen eine immer wichtigere Rolle spielen.
Ein besonderer Fokus des Berichts liegt auf der Förderung von Kooperationen zwischen Bildungseinrichtungen, Arbeitgebern und Arbeitskräften, um sicherzustellen, dass Australien über die erforderlichen Fähigkeiten verfügt, um den Herausforderungen der Zukunft zu begegnen. Der Bericht betont die Bedeutung von Qualifikationen aus dem Bereich der beruflichen Bildung und Ausbildung (VET), die zunehmend in vielen Sektoren gefragt sind.
Der Jobs and Skills Report 2024 bietet eine detaillierte Übersicht über die strukturellen Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt und zeigt auf, welche Branchen in den kommenden Jahren das größte Wachstum verzeichnen werden. Die Veröffentlichung beleuchtet auch die regionalen Unterschiede in der Beschäftigungslage und gibt Empfehlungen für politische Maßnahmen, um Arbeitsmarktchancen fairer zu verteilen.
Für junge Menschen und Arbeitssuchende bietet der Bericht wertvolle Informationen, um die richtigen Entscheidungen für die berufliche Zukunft zu treffen und sich auf die sich wandelnden Anforderungen des Arbeitsmarktes vorzubereiten.
Aktuell gefragte Jobs und Prognose für die nächsten fünf Jahre
Die Tabelle zu den „Key skills needs“ zeigt die top 20 gefragten Jobs in Australien sowie die prognostizierte Beschäftigungsentwicklung über die nächsten fünf Jahre bis November 2026.
- Registrierte Krankenschwestern
- Software- und Anwendungsprogrammierer
- Alten- und Behindertenbetreuer
- Kinderbetreuer
- Baumanager
- Kfz-Mechaniker
- Einzelhandelsmanager
- Köche
- Allgemeinmediziner
- Metallbauer und Maschinisten
- ICT-Business- und Systemanalytiker
- Bauingenieure
- Elektriker
- Frühkindliche (Vorschule) Lehrer
- Vertrags-, Programm- und Projektadministratoren
- Werbe- und Marketingprofis
- Physiotherapeuten
- Gärtner
- Bergbauingenieure
- Datenbank- und Systemadministratoren sowie ICT-Sicherheitsspezialisten.
Diese Liste basiert auf den aktuellen Beschäftigungsprognosen und kann sich aufgrund von wirtschaftlichen und technologischen Veränderungen ändern.
Es ist wichtig zu beachten, dass der Arbeitsmarkt dynamisch ist und sich schnell ändern kann. Zukünftige Arbeitsmarktbedingungen vorherzusagen, ist komplex, und es ist nicht ratsam, Entscheidungen über Beschäftigung und Ausbildung ausschließlich auf Grundlage von Engpassprognosen zu treffen.
Häufig gestellte Fragen
In Australien gibt es eine hohe Nachfrage nach Fachkräften im Gesundheitswesen, Baugewerbe, Ingenieurwesen und Informatik. Auch Berufe wie Altenpfleger, Krankenschwestern und Ärzte sind sehr gefragt.
Eine gute Möglichkeit ist, sich bei Arbeitsvermittlungen anzumelden oder auf Jobportalen nach offenen Stellen zu suchen. Viele Backpacker finden auch Arbeitsmöglichkeiten in Gastronomie, Landwirtschaft oder als Bauarbeiter.
Um in Australien arbeiten zu können, benötigst du in der Regel ein Working Holiday Visum oder ein anderes geeignetes Visum. Informiere dich bei der australischen Botschaft oder auf offiziellen Webseiten.
Berufe im Gesundheitswesen, Ingenieurwesen, IT und Bauwesen bieten in Australien attraktive Gehälter. Besonders gut bezahlte Berufe sind Ärzte, Ingenieure und Softwareentwickler.
Ja, viele Branchen, wie z.B. Altenpflege oder Gastronomie, bieten auch Quereinsteigern Chancen. Einige Arbeitgeber bieten spezielle Schulungen und Programme für Quereinsteiger an.