Start Australien entdecken Melbourne Sehenswürdigkeiten : umfassender Reiseführer

Melbourne Sehenswürdigkeiten : umfassender Reiseführer

Melbourne Sehenswürdigkeiten : umfassender Reiseführer

Melbourne ist mit Sydney eine der größten Städte Australiens und hat jede Menge zu bieten. Nicht umsonst wurde sie zur „lebenswertesten Stadt der Welt“ gewählt, und das siebenmal hintereinander! Melbourne ist ohne Frage Australiens kulturelle und künstlerische Hauptstadt. Viele halten es für eine sehr „europäische“ und multikulturelle Stadt. Die große Debatte ist oft die Wahl zwischen Sydney und Melbourne. Die Stadt ist zwar kleiner, aber das hat auch Vorteile für das Lebensumfeld: weniger Zeitaufwand für den Transport und etwas niedrigere Lebenshaltungskosten, was sich auf Reisen immer lohnt! Entdecke unseren vollständigen Reiseführer und die Sehenswürdigkeiten in Melbourne um all die Schätze der Stadt zu genießen!

Wie viel Zeit sollte man einplanen?

Mindestens 2 Tage

Unsere Favoriten

Federation Square, St Kilda, kleine Restaurants, Street Art

Beste Jahreszeit

Sommer, von November bis Februar

Anreise nach Melbourne

Aus Deutschland

Wenn du aus Deutschland oder einem anderen Land außerhalb Australiens kommst, ist das Flugzeug logischerweise dein regulärer Transport nach Melbourne. Bereite dich auf eine lange Reise vor – rund 24 Stunden Flugzeit – mit ein bis zwei Zwischenstopps.

Wenn du selbst recherchieren möchtest, raten wir dir Preise auf Skyscanner oder Kayak zu vergleichen. Wie bei allen Flügen solltest du dein Ticket so schnell wie möglich buchen und Schulferien vermeiden.

Aus einer anderen Stadt in Australien

Wenn du durch Australien reist, hast du zwei Möglichkeiten: das Flugzeug oder den Bus. Das Schienennetz ist nicht sehr ausgebaut, daher sind Züge generell keine Option. In der Regel sind Busse billiger (für einen Nachtbus ab Sydney etwa 60 AUD), dauern aber viel länger … Wenn du nicht last minute einen Flug buchst, kannst du ziemlich günstige Flüge finden. Für Inlandsflüge in Australien stehen TigerAir und JetStar als Billigfluglinien zum Vergleich.

Wenn du über ein Auto besitzt, kannst du natürlich auch von Sydney nach Melbourne fahren. Lese dir dazu unseren Beitrag Reiseroute Melbourne – Sydney in 7 Tagen durch.

Unterkunft in Melbourne

In Bezug auf das Budget der Unterkunft ist Melbourne ein bisschen billiger als Sydney. Dennoch sind die Kosten ziemlich hoch. Abhängig von der Dauer deines Aufenthalts und dem erwarteten Komfort stehen dir verschiedene Optionen zur Verfügung:

Hotels: Auch hier ist der Preis im Zentrum ziemlich hoch. Willst du einen guten Preis erzielen, raten wir dir ein Hotel in den Nachbarschaften Melbournes zu buchen.

Hostels oder Jugendherbergen: Wohl die bevorzugteste Lösungen für Backpacker ihre Tour durch die Stadt zu beginnen. Die Preise variieren von einfachen Hostels (25/30 AUD pro Nacht) bis hin zu 70/90 AUD. Es kommt ganz drauf an, ob du ein Mehrbettzimmer (Misch oder nach Geschlecht sortiert) oder ein privates Zimmer bevorzugst. Vergleiche Preise am besten online, um dein Hostel zum besten Angebot zu buchen.

AirBnb: Das Mieten einer ganzen Wohnung ist teuer, aber du kannst dir ja überlegen nur ein Zimmer zu mieten. Auf diese Weise lernst du Australier kennen und kannst dir lokale Tips für die Umgebung holen.

Befristete Untervermietungen oder Mitbewohner: Werfe einen Blick auf Facebook-Gruppen von Expats. Viele von ihnen vermieten ihre Häuser für kurze Zeit. Für Langzeitmieten sind auch die Websites Flatmates und Gumtree sehr nützlich.

Couchsurfen oder HelpX: Zwar ist das Zusammenleben mit Einheimischen der beste Weg um das Land kennenzulernen, dennoch ist diese Option nicht für Jedermann. Im Austausch für ein paar Stunden Arbeit am Tag kannst du kostenlos auf einer Couch oder in einem Zimmer schlafen!

Housesitting: Eine andere gute Möglichkeit, kostenlos zu wohnen, ist Housesitting. Dabei passt du auf das Haus oder die Wohnung einer Person auf, die auf Reisen ist. Du könntest auch damit beauftragt werden, dich um die Tiere oder Pflanzen im Haus zu kümmern. Allerdings findest du wahrscheinlich eher Häuser in den Vororten und nicht im Stadtzentrum. Stelle sicher, dass die öffentlichen Verkehrsmittel zugänglich und in der Nähe sind.

Wie viel Zeit muss ich einplanen?

Wenn du nicht viel Zeit hast, ist es möglich Melbourne in zwei Tagen zu besuchen. Die Innenstadt hat viel zu bieten und du kannst viele der wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Melbourne zu Fuß oder mit der kostenlosen City Circle Tram erkunden.

Wenn du das Glück hast länger zu bleiben, ist Melbourne der perfekte Ort zum Verweilen. Ganz egal, ob du kulturelle Besichtigungen, Nachtleben oder Ausflüge in die Natur bevorzugst – es gibt viel zu tun!

Weitere Informationen: Klima und Wetter in Melbourne – Australien

Was gibt es in Melbourne zu sehen?

Federation Square

Diese große Promenade befindet sich in der Nähe der Flinders Street Station und der Saint Paul’s Cathedral und ist das kulturelle Zentrum der Stadt. Es besteht aus Museen, Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Cafés und beherbergt alle wichtigen Veranstaltungen von Melbourne. Unter anderem findest du dort auch das Tourismusbüro, das Ian Potter Centre (erste Galerie für australische Kunst), das Australian Centre for the Moving Image (animierte Bilder in allen verschiedenen Formen) und das National Design Center, welches sich auf australisches Design spezialisiert.

Historische Gebäude und Museen

Die Stadt beherbergt mehrere kulturelle und historische Gebäude, die man nicht verpassen sollte. Die meisten erfordern keine gründliche Besichtigung, sondern nur einen kurzen Blick auf die wunderschöne Architektur (oftmals im vintage Stil!). Und hier eine kleine Liste: Flinders Street Station, House of Parliament, St. Patrick’s Cathedral, Victoria State Library, Immigration Museum, ACCA (Sturt Street) die Ausstellungen zeitgenössischer Kunst zusammenbringt, der NGV (Southbank) mit zwei Zentren und verschiedenen Ausstellungen moderner, traditioneller und zeitgenössischer Kunst und Melbourne Town Hall.

Für Liebhaber alter Fotos, verpasse nicht den ältesten Fotobooth (Fotoautomat) Australiens am Bahnhof Flinders Street. Dieser Fotobooth ist über 50 Jahre alt und sollte bei den großen Renovierungen des Bahnhofs im Jahr 2018 entfernt werden, aber nach überwältigender Unterstützung der Öffentlichkeit, um den Fotoautomaten zu behalten, wurde beschlossen, ihn zu erhalten.

Um die Galerien von Melbourne zu entdecken, geh zur Kreuzung der Straßen Flinders, Collins und Bourke. Dort kannst du den Block Arcade mit seinen Mosaikböden, Glasüberdachungen und schmiedeeisernen Details entdecken. Dies ist der Ort, an dem sich die Adligen des späten 19. Jahrhunderts flanierten. Spaziere auch durch die Royal Arcade, die älteste Arkade in Melbourne.

Old Melbourne Gaol ist das älteste Gefängnis der Stadt. Bevor du das Gefängnis besucht, solltest du ins Besucherzentrum. Denn dort gibt es Gutscheine mit 20% Rabatt für den Eintritt.

Street Art

Du kannst hochwertigen Street Art in Melbourne in vielen Stadtteilen finden, aber die berühmtesten Gegenden sind das Viertel Fitzroy, Hosier Lane in der Innenstadt, Collingwood, Brunswick und das Viertel St Kilda.

Hosier Lane ist ohne Zweifel die bekannteste Graffiti-Gasse in Melbourne. Wenn du durch das CBD spazierst, wirst du diese gepflasterte Straße leicht finden. Und sie ist schwer zu übersehen! Street Art ist überall, vom Boden bis zum letzten Stockwerk der Gebäude. Sogar auf den Mülltonnen gibt es welche!
Nächste U-Bahn-Station: Flinders Street Station.

Das Viertel Fitzroy beherbergt Hunderte von Werken, von denen einige wirklich spektakulär sind. Zwischen zwei Shopping-Sessions in Secondhand-Läden, schlendere herum und verliere dich in den kleinen Gassen! Mach auch einen Stopp auf dem Parkplatz Fitzroy’s Rose Car.

Street Art ist in allen Vierteln zu finden, sogar in ChinaTown. Gehe ins Herz des Viertels, um die tollen Tags in der Croft Alley zu bewundern.

Wenn du noch mehr willst, mach auch einen Abstecher zur Queen Street, Blender Lane, Uniacle Court, Prahran oder Footscray. Diese Straßen und Viertel wurden ebenfalls besprayt.

Royal Botanic Garden

Der weltbekannte Melbourne Botanical Garden hat mehr als 50.000 Pflanzen und 12.000 verschiedene Arten. Jedes Jahr begrüßt der botanische Garten um die 1,6 Millionen Besucher, um die australische Flora zu bewundern. Vergesse nicht das Shrine of Remembrance zu besuchen, ein Denkmal für die australischen Toten während des Ersten Weltkriegs.

Queen Victoria Market & Twilight Market

Queen Victoria Market ist Melbournes größter Markt mit fast 600 Verkaufsständen (Lebensmitteln, Kleidung, Accessoires und Souvenirs). Der Markt ist jeden Donnerstag bis Sonntag geöffnet. Mittwochabends verwandelt sich der Markt für eine Nacht in der Woche zu einem kleinen Food Festival mit zahlreichen Essensständen. Zusätzlich stehen viele Animationen und Live-Konzerte auf dem Programm!

Der Twilight Market in St. Kilda findet während der Sommermonate im Dezember, Januar und Februar statt und ist sehr beliebt. Auf dem Nachtmarkt findest du kleine Stände, die Schmuck, Kleidung, Lederware oder Lebensmittel verkaufen. Außerdem gibt es zahlreiche Künstler und Feuerspucker. Es wirkt wie ein kleiner entspannter Hippie Markt. Falls du noch kein Abendessen hattest, solltest du gegen Ende (etwa 22.30 Uhr) zu den Essenständen, da du um diese Zeit einige Rabatte bekommst.

Saint Kilda

Mache einen Spaziergang durch das Viertel Saint Kilda, welches 30 Minuten mit der Straßenbahn vom Stadtzentrum entfernt liegt. Obwohl das Wasser zum Baden meistens zu kühl ist, bietet der Strand einen schönen Blick auf den Hafen und die CBD-Gebäude. Luna Park ist das Wahrzeichen des Ortes! Und wenn du an einem Sonntag in Saint Kilda bist, raten wir dir einen Abstecher zu dem schnuckligen Designermarkt direkt am Strand zu machen.

Am Ende des Tages kannst du dich in der Nähe des St. Kilda Piers aufhalten, um die Pinguine von ihrem Tag auf See zu beobachten. Die beste Zeit um die süßen Tiere zu beobachten ist  der Sonnenuntergang.

Brighton Beach und Bathing Boxes

Wie wäre es mit einem anderen Strand, nachdem du St. Kilda erkundet hast? Fahre mit dem Bus zum berühmten Brighton Beach! An diesem Strand erstrecken sich 82 farbenfrohe Strandkabinen, sogenannte „bathing boxes„, die du wahrscheinlich schon einmal auf den Fotos von Melbourne gesehen hast. Dies ist auch eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten von Touristen, wenn sie Melbourne besuchen. Manchmal ist es gar notwendig ein bisschen zu warten, um ein perfektes Bild vor einer der bathing boxes zu schießen.

ou dormir en van

Pink Lake

Es gibt mehrere „Pink Lake“ in Australien, aber dieser hat den Vorteil in der Nähe der Stadt zu liegen und ist somit ganz einfach zu erreichen! Nur wenige Minuten von der Innenstadt entfernt kannst du in einen Bus steigen, um dir dieses Naturphänomen genauer anzusehen. Die rosa Farbe des Sees kommt aufgrund einer chemischen Reaktion zwischen den Algen und dem im See enthaltenen Salz zustande. Ein kleiner Tipp: je heißer es ist, desto mehr kommt die rosa Farbe zur Geltung.

ou dormir en van

Aktivitäten und Ausflüge in Melbourne

Melbourne Zoo

Der Melbourne Zoo ist der älteste Zoo Australiens! Neben Kängurus und Koalas könnt ihr dort auch Tiger, Orang-Utans und über 320 verschiedene Arten aus aller Welt sehen. Nur wenige Minuten nördlich des Zentrums gelegen, ist er leicht mit dem Zug oder der Straßenbahn zu erreichen.

Der Zoo hat tropische Regenwälder und auch Wasserbereiche für Meeresarten nachgebildet: die kleinen Pinguine von Victoria und die Robben, die an den australischen Küsten zu finden sind. Der Zoo legt großen Wert auf den Artenschutz und beherbergt 21 bedrohte Arten, darunter die Felsenwallabies, deren Fortpflanzung in Gefangenschaft ermöglicht wird, um sie später in die Natur zurückzuführen.

Infos & Preise: HIER KLICKEN

Etwa 40 Minuten von Melbourne entfernt bietet der Werribee Open Range Zoo ein einzigartiges Erlebnis. Auf einer Fläche von 225 Hektar Savanne könnt ihr Gorillas, Löwen, Geparden, Nashörner und Antilopen bewundern. Es ist auch möglich, eine Giraffe zu füttern oder einen Serval zu streicheln. Ihr könnt sogar an einer Mini-Safari in einem kleinen offenen Bus teilnehmen und die Savanne durchqueren.

Für Sportfans

Neben seiner herausragenden Kultur ist Melbourne vor allem für seine AFL-Spiele, den australischen Football, bekannt. Die Stadt und Region Victoria beherbergt mehrere renommierte Teams im Land und mehrere Stadien, in denen Feste gefeiert werden.

Sea Life Aquarium

Das Melbourne Aquarium ist eine gute Möglichkeit, die Meeresfauna an einem Regentag zu entdecken! Es befindet sich am Ufer des Yarra Valley, direkt gegenüber von SouthBank, und ist vom Stadtzentrum aus leicht zu erreichen. Der Eintritt kostet etwa 37$ pro Erwachsener.

Infos & Preise: HIER KLICKEN

Melbourne Skydeck

Der Melbourne Skydeck (28 $ pro Eintritt), der höchste Turm der Stadt in Southbank, einen großartigen Panoramablick auf die Stadt. Diese berühmte Aussichtsplattform bietet einen 360-Grad-Rundblick auf die City. Für 12$ mehr kannst du dich im „The Edge Room“, einem schwebenden Glaskubus, gruseln.

Infos & Preise: HIER KLICKEN

Luna Park

Der Luna Park in St Kilda, Melbournes berühmtestem Themenpark, zieht viele Besucher an. Alle, die seine riesigen Türen lächeln gesehen haben, können diesen magischen Eingang, der so fotogen ist, nicht vergessen. Der Park ist über hundert Jahre alt und das ganze Jahr über geöffnet. Es ist die Heimat des größten Karussells der südlichen Hemisphäre. Die Achterbahnen bieten einen schönen Blick auf die Küste und das Meer.

melbourne sehenswürdigkeiten luna park

Adventure Park, Geelong

Der Adventure Park in Geelong liegt eine Autostunde von Melbourne entfernt und gilt als Victorias größter Vergnügungspark mit 20 Attraktionen. Karting, Minigolf, Klettern, Karussell und Riesenrad, für jeden ist etwas dabei.

Funfields

Fundfields gehört zu den coolsten Orten in Australien. Aber der Park hat noch mehr auf Lager! Es gibt den „Dragon’s Fury“ mit einer einzigartigen Virtual-Reality-Erfahrung und eine echte Sommerrodelbahn. Es gibt auch Chillout-Bereiche, wo du entspannen und was essen kannst – perfekt, bevor du dich zur nächsten Attraktion aufmachst. Also, Badeanzug einpacken und auf zu den Adrenalinkicks!

Schau dir vorher die Öffnungszeiten auf www.funfields.com.au an.

Ace Karts

Ein ungewöhnlicher Park, wo Geschwindigkeit regiert Wechsel die Location, wechsel die Stimmung! Nur 30 Minuten von Melbourne entfernt findest du Ace Karts: der einzige Ort, an dem du mit einem Kart bis zu 75 km/h erreichen kannst. Der Park sieht aus wie eine echte Formel-1-Strecke und gehört zu den Favoriten in der Gegend. Du kannst deine Fahrkünste sowohl tagsüber als auch nachts testen. Und das Beste: Die Preise sind echt fair. Da kann man sich schon mal zu ein paar Runden hinreißen lassen. Bevor du loslegst, schau dir die verschiedenen Karts an, die Ace Karts anbietet. Es gibt drei Modelle, eines davon kannst du mit deinem Kumpel teilen. Jetzt nur noch auf die Strecke und los geht’s!

Was tun bei Regen?

Entdecke die Kaffeekultur

Melbourne ist zweifellos eine der aufregendsten Städte der Welt, wenn es um Cafés geht. Hier gibt es viele gemütliche Cafés, besonders in Fitzroy, einem trendigen Vorort im Nordosten der Stadt, der für seine alternativen Adressen bekannt ist.

Jeder Stadtteil hat seine Lieblingscafés, die die Atmosphäre des jeweiligen Vororts widerspiegeln. Kenner werden sicherlich St. Ali erwähnen, ein beliebtes Café in South Yarra, das von Pionier Mark Dutton gegründet wurde.

Ein paar Stunden in einem lokalen Café zu verbringen, bietet eine entspannte und kreative Atmosphäre und ist die perfekte Gelegenheit, die australische Kultur kennenzulernen: Probiere einen Vegemite-Toast oder ein Pulled Pork Sandwich mit Koriander.

Ausflug zu einer der Museen

Melbourne ist bestens mit Museen und Kunstgalerien ausgestattet. National Gallery of Victoria (NGV) ist die bekannteste Kunstgalerie und befindet sich im Zentrum der Stadt. Nicht nur die beherbergten Ausstellungen sind faszinierend, sondern auch die Architektur des Gebäudes. Die farbenfrohen Gemälde und Skulpturen von Künstlern der Aborigines erzählen die Geschichten der Männer und Frauen, die die menschliche und künstlerische Entwicklung Australiens geprägt haben. Das ganze Jahr über gibt es auch mehrere kostenlose Ausstellungen.

Eher in Laune auf Kino? Das ACMI (Australian Centre for Moving Image) widmet sich der Filmkunst und wechselt ständig das Programm. Die perfekte Gelegenheit mehr über australische Filme und Serien zu erfahren und dir Ideen für neue Serien zu holen, die du später am Abend unter der Decke daheim anschauen kannst.

Tanze (fast) im Regen in Melbourne

Wenn man fast den ganzen Tag in einem Büro verbringt und das trübe Wetter vom Fenster aus beobachtet, kann man es kaum erwarten all die vielen kostenlosen oder vergünstigten Nachtbars und Konzertsäle am Abend auszukosten. Jeden Montags performen in der Konzerthalle des Northcote Social Club drei kostenlose Musikgruppen. Pop, Punk oder Rock, die vielseitige Programmgestaltung bietet für jedes Genre etwas an. In Carlton ist das Nova-Kino ein großer Erfolg. Der Eintritt ist verhältnismäßig billig und es werden gleichzeitig immer die neusten Filme veröffentlicht. Fast jede Nacht vibriert die Stadt ebenfalls von den Witzen australischer Komiker. Kostenlose Shows werden überall organisiert, von der Spleen Bar im CBD bis zu Attik in Prahan.

Wo kann man in Melbourne ausgehen?

Um das Nachtleben in Melbourne zu genießen, gibt es viele coole Orte zum Ausgehen! Das Leben hier ist vollgepackt mit Festivals, Sport- und Kulturveranstaltungen. So etwas findest du nirgendwo sonst in Australien.

Die besten Viertel zum Ausgehen

  • CBD: Im Herzen der Stadt gibt es viele Möglichkeiten und du kannst die kostenlose Tramzone nutzen.
  • Fitzroy & Collingwood: Die Hipster-Viertel mit großartigen Restaurants und Clubs.
  • Southbank: Für eine schicke und entspannte Atmosphäre am Yarra-Ufer. Hier treffen sich auch viele Künstler.
  • Carlton: Perfekt, um auf einer Terrasse zu entspannen und leckeres Essen zu genießen.
  • Saint Kilda: Das Backpacker-Paradies mit Strand, Bars und einem tollen Nachtleben.

Unsere Bar-Empfehlungen

  • Berlin Bar – 2/16 Corrs: Eine versteckte Bar im Herzen von Melbourne. Du stehst vor einer Backsteinmauer und einer Glocke … einfach klingeln!
  • Black Pearl – 304 Brunswick St, Fitzroy: Wurde als eine der besten Bars der Welt ausgezeichnet.
  • Section 8 – 27/29 Tattersalls Ln: Coole Underground-Atmosphäre in einer kleinen Außenstraße. Abends legt der DJ House-Musik auf.
  • Father’s Office – 249 Little Lonsdale St: Einer der bekanntesten Spots in Melbourne, wo sich die Locals auf ein Bier treffen.
  • Cherry Bar – AC / DC Lane : Mit regelmäßigen Wochenendkonzerten variiert das Programm von Rock über Blues bis hin zu Ska. Die Stimmung ist gut und die Bar ist definitiv einen Besuch wert.
  • Curtin House – 252 Swanston St : Das Curtin ist ein Kino in der Swanston Street an der Kreuzung der Collins Street. Im Sommer bietet es eine Vorstellung pro Woche auf dem Dach des Gebäudes an.  Es ist eines der besten Freiluftkinos in Melbourne und begeistert vor allem durch sein Ambiente inklusive Nebelmaschinen, Loungemusik und Kunstrase. Das Kino ist allerdings sehr beliebt, buche also frühzeitig deinen Platz.

Unsere Club-Empfehlungen

  • Storyville – 185 Lonsdale St: Dieser Märchenbar/Club wird dich verzaubern. Das dunkle und fantasievolle Dekor schafft eine einzigartige Atmosphäre. Die Musik variiert je nach Etage, von Techno/Electro bis Rap/RnB. Dieser Club schließt um 4 Uhr morgens.
  • Chaise Lounge – Basement/105 Queen St: Für Rap/Hip Hop Fans ist Chaise Lounge perfekt. Dieser kleine, bei den Einheimischen beliebte Nachtclub ist bis 3 Uhr morgens geöffnet und spielt bekannte Hits.
  • Carlton Club – 193 Bourke St: Ein weiterer Club, den du ausprobieren solltest, wenn du gerne feierst, ist der Carlton Club. Auch bis 3 Uhr morgens geöffnet, bietet er mehrere Etagen mit unterschiedlicher Musik. Es gibt auch eine Rooftop-Terrasse zum Abkühlen.
  • Revolver Upstairs – Level 2/229 Chapel St, Prahran: Wenn du noch Energie hast und alle anderen Clubs zu früh schließen, geh ins Revolver. Das ist der Ort, an dem alle Partygänger für ein After bis 7 Uhr morgens hingehen. Hier gibt es keine Limits. Ein Muss, wenn du gerne zu Techno/Electro tanzt.

Wo kann man in Melbourne essen, unsere guten Adressen

Melbourne ist eine multikulturelle und reiche Stadt! Das kulinarische Angebot ist genauso vielfältig, du kannst also chinesische, indische, griechische, libanesische oder französische Spezialitäten probieren. Dafür gehst du entweder nach Chinatown im CBD, in die kosmopolitischen Straßen von Fitzroy oder nach Lygon Street, um italienisch zu essen.

Für diejenigen, die lieber selbst kochen, ist der Queen Victoria Market die beste Option, um frische Produkte zu kaufen.

Restaurants asiatisch

Chin Chin – 125 Flinders Ln, Melbourne: Ein großartiger Ort, um typische Gerichte aus Südostasien zu probieren. Hier gibt es keine Reservierungen, also komm früh, da die Köstlichkeiten viele anlocken.

Juicy Bao – 178 Little Bourke St, Melbourne: Im Herzen von Chinatown warten leckere Baos auf dich. Wenn du diesen Geschmack noch nicht kennst, wirst du angenehm überrascht sein!

Blue Chillies – 182 Brunswick St, Fitzroy: In Fitzroy gelegen, bietet dieses Restaurant moderne malaysische Gerichte, die deine Geschmacksknospen erfreuen werden.

Saigon Street Eats – 52 Johnston Street, Fitzroy : Der Name ist Programm: Ein vietnamesischer Fastfood-Laden

Mukka – 365 Brunswick St, Fitzroy : Indische Küche mit frischen Produkten und grandiosen Gewürzen

Restaurant italienisch

400 Gradi – 99 Lygon St, Brunswick East: Dieses italienische Restaurant hat bereits viel Aufmerksamkeit erregt. Im Viertel Brunswick kannst du die Kunst der Pizza (gebacken bei 400°) entdecken! Authentisch und anerkannt, bietet dieses Restaurant auch Kochkurse an. Also, ab in die Küche!

Restaurants mexikanisch

Hotel Jesus – 174 Smith St, Collingwood: Ein Mexikaner, wie du ihn noch nie gesehen hast! Hotel Jesus bietet feine und schmackhafte Gastronomie in einer farbenfrohen Präsentation.

Naked for Satan – 285 Brunswick St, Fitzroy: Dieses kleine Restaurant dient auch als Bar, wo du ein paar Snacks genießen kannst. Der große Vorteil ist der köstliche Glühwein, den du auf der Dachterrasse schlürfen kannst.

Restaurants vegetarisch und vegan

Sister of Soul – 73 Acland St, St Kilda: Eines der am meisten empfohlenen vegetarischen Restaurants in Melbourne! Wir empfehlen dir, es auszuprobieren und gleichzeitig die Strände von Saint Kilda zu genießen.

Crossways Vegetarian and Vegan Restaurant – 309/325 Bourke St, Melbourne: Ebenso gut bewertet, bietet dieses Restaurant eine originelle Formel, bei der jeden Tag ein neues Buffet serviert wird.

Vegie Bar – 380 Brunswick St, Fitzroy: Es ist sehr selten, dass ein Restaurant bei allen beliebt ist, aber das Vegie Bar hat diese Herausforderung meisterhaft gemeistert. Es ist zweifellos ein aufstrebender Star.

Higher Ground – 650 Little Bourke Street : Restaurant und Café mit einer gehobeneren Küche

Umgebung von Melbourne

Die Great Ocean Road

90 Autominuten vom Zentrum von Melbourne entfernt erstreckt sich diese berühmte Küstenstraße mit über 243 km. Die Landschaften sind atemberaubend! Was man an der Great Ocean Road unternehmen kann: 

  • Die 12 Apostel, eine Felsformation von mehr als 45 Metern Höhe, ist eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten Australiens. Obwohl es mittlerweile nur noch 8 Apostel gibt, solltest sie dir nicht entgehen lassen. Um die besten Bilder zu schie?en, besuche diese Sehenswürdigkeit früh morgens. 
  • Wandere im Great Otway National Park. Neben den prächtigen Wasserfällen befindet sich hier auch das Cape Otway Lighthouse, der älteste noch erhaltene Leuchtturm Australiens (Baujahr 1848!).
  • Stoppe an den Aussichtsplattformen der Bay of Island, the Grotto, der London Bridge and the Arch
  • Besuche den Leuchtturm Cape Otway, der sich am südlichsten Punkt des australischen Festlandes befindet. Wenn du Glück hast, wirst du dort auch wilde Koalas sehen. 
  • Mache eine Pause in der Stadt Apollo Bay
  • Zwischen Mai und September kannst du Wale in Warrnambool beobachten.
  • Besuche die wilden Tiere im erloschenen Vulkan Tower Hill Game Preserve

Das Yarra Valley

Weniger als eine Autostunde von Melbourne entfernt beherbergt das Yarra Valley mehr als 120 weltberühmte Chardonnay- und Pinot Noir Weingüter. Plane eine Tour durch die majestätischen Wälder mit anschließender Weinprobe.

Die „Cellar Door“ (Verkostungstheken auf dem Weinberg) sind in Australien sehr fortgeschritten. Wir empfehlen Maddens Rise aufgrund der ruhigen und originellen Cellar Door, in der sehr gute Bio-Weine mit europäischen Wurzeln angeboten werden. Besuche auch das Riverstone Estate für atemberaubende Aussichten und herzliche Gastfreundschaft. Plane eine Fahrt nach Tarrawarra für köstliche Weine und die unbeschreibliche Schönheit des Ortes. Schließlich solltest du auch Medhurst Wine besuchen und die Qualität der Weine sowie die Auswahl schmackhafter Gerichte erleben.

Falls du Gin magst, bietet die Destillerie Alchemy Distillers ein unvergessliches Erlebnis und einzigartige Kreationen. Dasselbe gilt für die berühmte Four Pillars Distillery (200 Meter).

Philip Island

Philip Island liegt etwas weniger als zwei Autostunden von Melbourne entfernt und ist eines der beliebtesten Touristenziele in der Region. Die Insel ist eine wahre Oase der Entspannung und ist ein Zuhause vieler Tiere wie zum Beispiel Kängurus, Wallabys, Koalas und Pinguine! Was man auf Philip Island unternehmen kann:

  • Schaue dir die Pinguine, die eigentlich Zwergpinguine sind, bei der berühmten Pinguin Parade an, bei der  die Pinguine von ihrem Tag im Meer bei Dämmerung an Land watscheln.
  • Nehme eine Surfstunde
  • Wandere zum Gipfel des Cape Woolamai von wo aus man ein wunderbares Panorama über die Insel hat
  • Beobachte die Seelöwen, die sich auf den sogenannten Seal Rocks sonnen
  • Besuche die 100-Miles-Rennstrecke oder die Moto-GP-Rennstrecke für Autos und Motorräder
  • Beobachte Koalas im Koala Conservation Center

Tourbeispiel: Phillip Island

Mornington Peninsula

Ein Muss bei einem Besuch der Halbinsel ist das Dorf Sorrento. Auf dem Programm: Shopping, Kaffee oder ein Glas Wein auf der Terrasse, Gelato in Hülle und Fülle und Ausgehen. Der Back Beach am offenen Meer wird von Surfern frequentiert, während der Front Beach in der Bucht eher für Familien und Kinder geeignet ist. Der Back Beach ist jedoch immer noch einer der schönsten Strände der Halbinsel.

Weitere schöne Küstendörfer wie Mornington und Dromana sorgen für eine entspannte und familiäre Atmosphäre.

Die Beach Boxes (bunte Hütten) des Mount Martha, die weniger bekannt sind als die von Brighton Beach, sind ebenfalls schön anzusehen. Der Strand ist außerdem viel weniger touristisch. Weiter südlich an den berühmten Klippen „The Pillars“ versammeln sich viele Australier und Touristen zum Klippenspringen!

Der Gipfel des Arthur Seat Hill bietet eine atemberaubende über die Halbinsel und den Ozean. Der Aufstieg ist mit dem Auto oder Sessellift möglich!

Für ein bisschen Bewegung und Entdeckung gibt es zwei Wanderwege:

Point Nepean National Park, am Ende der Halbinsel, mit Blick auf die Bass Strait auf der einen Seite und Port Phillip Bay auf der anderen. In diesem Park findest du abgelegene Strände, wunderschöne Aussichten, einen Friedhof sowie Befestigungsanlagen aus dem 19. Jahrhundert. Von Gunner’s Cottage aus ist der Rundweg 6 km lang. Es ist auch möglich, nur 3 km zu wandern und dann mit dem Bus zurückzufahren.

Der Bushrangers Bay Walking Track ist meiner Meinung nach einer der spektakulärsten Wanderwege in Victoria. Vom Cape Schanck Car Park spazierst du entlang der Küste in Richtung Bushrangers Bay (eine Bucht, die nur zu Fuß erreichbar ist). Dort kannst du dich mit einem Bad an einem fast menschenleeren Strand abkühlen. Bei Ebbe erscheinen die „Rock Pools“. Zu Fuß ist der Weg weniger als 6 km hin und zurück.

Mornington Peninsula Regional Tourism

Grampians

Dieser Wildnispark liegt 3 Autostunden von Melbourne entfernt und bietet die Möglichkeit entlang der Klippen zu wandern oder inmitten von Wasserfällen zu schwimmen. Dieser Ort ist wunderschön und nicht umsonst wurde er als nationales Erbe eingestuft.

Was kann man dort unternehmen:

  • Halte unterwegs in den Städten BeaufortArarat und Moyston an und esse ein Eis
  • Erkunde das Touristendorf Halls Gap, welches sich am Fuße der Bergkette befindet
  • Schieße ein Foto mit Blick über das Tal
  • Genießen den Seeblick beim Boroka Lookout und den Sonnenuntergang vom Reed Lookout
  • Probiere eine Weinprobe in einem der regionalen Weinkeller.

French Island National Park

Der Nationalpark ist wenig besucht und somit der perfekte Ort für Campingliebhaber. Die Fahrt dorthin ist weniger kompliziert als man erwartet. Steige für eine 15-minütige Fahrt auf die Fähre bei Stony Point.

Was kann man im French Island Nationalpark unternehmen:

  • Campe in der freien Natur
  • Erkunde die Insel zu Fuß oder mit dem Fahrrad
  • Beobachte Koalas in der freien Natur. Du wirst schnell welche entdecken, die Insel ist regional das größte Naturschutzgebiet für Koalas

Wilsons Promontory

Der Wilsons Promontory National Park liegt zweieinhalb Autostunden von Melbourne entfernt und ist einer der beliebtesten Parks Australiens und eine tolle Sehenswürdigkeit! Dieser 50.000 Hektar große Park ist auch als „The Prom“ bekannt und bietet mehr als 80 km Wanderwege.

Was man im Wilsons Promotory unternehmen:

  • Mache eine einstündige Wanderung auf den Spuren des Loo-Errn-Pfades
  • Beobachten die unzähligen Vögel auf der Promontoire-Rennstrecke (2 bis 3 Stunden zu Fuß)
  • Spazieren auf dem Lilly Pilly Gully Nature Walk inmitten von KoalasKängurusWallabies und Wombats durch die Eukalyptuswälder.
  • Surfe, Schnorchel oder paddel mit dem Kajak durch den Wilsons Promontory Marine National Park

Tourbeispiel: Wilsons Promontory Tagestour

Praktische Informationen

Jahreszeit

Melbourne ist das ganze Jahr über angenehm und einen Besuch wert. Sei jedoch darauf vorbereitet alle möglichen Wetterbedingungen in sehr kurzer Zeit zu erleben. Oft wird über „Four seasons in one day“ geredet und glaube uns, es ist kein Mythos! Morgens Sonne, mittags Regen, nachmittags bewölkt und windig …

Öffentliche Verkehrsmittel

Es ist sehr einfach, sich im Zentrum von Melbourne fortzubewegen. Die Straßenbahn fährt oft, hat viele Haltestellen und ist dazu noch kostenlos. Achte auf die betroffenen Bereiche, in denen ein Schild mit „Free Zone“ ausgestellt ist.
Für den Rest der Stadt kannst du dir am Flughafen oder in den „7 Eleven“ Läden eine Myki Karte kaufen. Der normale Tarif beträgt 6 AUD und für einen reduzierten zahlst du 3 AUD. Um die Karte zu benutzen musst du sie zuerst «top up»/«top off», das heisst beim Einsteigen einchecken und beim Aussteigen an einem der Scanner auschecken. Es gibt zwei Möglichkeiten:
Mit Myki Money kannst du mit der Karte bezahlen. Für 3,90 AUD kannst du zwei Stunden mit der Straßenbahn, dem Bus oder dem Zug fahren. Der Tagessatz liegt bei maximal 7,80 AUD und an Wochenenden, Feiertagen und Abenden nach 18 Uhr bei 6 AUD.
Der Myki Pass ist für Personen gedacht, die sehr oft öffentliche Verkehrsmittel benutzen. Es handelt sich also um ein Abonnement für die Woche oder den Monat.

Shopping

Melbourne ist eine der angesagtesten Städte Australiens und wird Shoppingliebhaber begeistern. Zu den größten Einkaufszentren gehören:
Melbourne Central, ein 5-stöckiges Einkaufszentrum mit 300 Geschäften und überwiegend Konfektionsmarken.
Emporium Melbourne, ein gigantisches 7-stöckiges Einkaufszentrum mit 225 Geschäften, darunter Topshop, Victoria Secret und Luxusmarken wie Chanel oder Michael Kors.
DFO South Wharf, mehr als 200 Läden mit Marken wie Nike, Adidas, Uggs, Rip Curl, Fossil …
In der Bourke Street Mall kannst du unter freiem Himmel einkaufen. In dieser Fußgängerzone befinden sich die Galerien MYER und ein riesiger H&M, dessen Architektur allein einen Besuch wert ist. Weiter nördlich von Melbourne befinden sich die Straßen Smith Street und Brunswick Street in Fitzroy mit zahlreichen Factory Outlets (Adidas, Converses, Champion, Rip Curl …).

Events und Festivals

Das ganze Jahr über finden in der Stadt verschiedene Events und Festivals statt. Darunter:
– Melbourne New Year’s Eve (31 Dezember)
– Melbourne International Comedy Festival (April)
– Melbourne International Film Festival (Juli)
– White Night Melbourne (August)
– Melbourne Cup Carnival (November)

5/5 - (5 votes)
Australien Backpackers Guide
Der ultimative Guide zum Arbeiten und Reisen in Australien mit einem Working Holiday Visum! Hol dir alle Tipps und Ratschläge von anderen Backpackern. Der erste Reiseführer von Backpackern für Backpacker in Australien!

Kommentiere den Artikel

Bitte gib dein Kommentar ein!
Bitte gib hier deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.