Start Versicherungen Schon im Ausland – Welche Auslandskrankenversicherung kannst du abschließen?

Schon im Ausland – Welche Auslandskrankenversicherung kannst du abschließen?

0
Schon im Ausland – Welche Auslandskrankenversicherung kannst du abschließen?

Bist du bereits im Ausland und brauchst eine Auslandskrankenversicherung, um dich im Notfall vor hohen medizinischen Kosten zu schützen? Keine Sorge, es gibt Optionen, um auch während deiner Reise eine passende Versicherung abzuschließen und deinen Schutz zu erweitern.

Brauche ich eine Auslandskrankenversicherung?

Es gibt keine Garantie für ein risikofreies Reisen! Egal, wohin es dich zieht, gesundheitliche oder unvorhersehbare Zwischenfälle können immer passieren. Wenn du ins Ausland reist, gilt deine Krankenversicherung zu Hause nicht mehr und auch die Reiseversicherung deiner Kreditkarte deckt oft nicht alles ab. Unterwegs bist du Risiken ausgesetzt, wie zum Beispiel Gesundheitsrisiken (je nach Land und Jahreszeit), Gepäckverlust, Flugumbuchungen und Unfälle. Wenn du also zum Beispiel nach Australien reist und dort Backpacking machst, solltest du unbedingt eine Auslandskrankenversicherung abschließen, um im Notfall abgesichert zu sein.

Was, wenn du schon unterwegs bist und keine Versicherung hast? Das ist heutzutage kein Problem mehr – viele Anbieter ermöglichen es, auch nach der Abreise noch eine Versicherung abzuschließen.

Arten von Auslandskrankenversicherungen

Es gibt verschiedene Arten von Auslandskrankenversicherungen, die auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten sind:

  • Working-Holiday-Reiseversicherung: Ideal für junge Leute, die während ihrer Reise arbeiten und viel unterwegs sind. Diese Versicherung deckt die typischen Risiken eines längeren Aufenthalts ab.
  • Auslandskrankenversicherung für Studenten: Für diejenigen, die im Ausland studieren, bietet diese Versicherung sowohl nationale als auch private Absicherungen.
  • Backpacker-Reiseversicherungen: Für Weltenbummler, die in verschiedenen Ländern unterwegs sind und unterschiedliche Gesundheitssysteme nutzen.
  • Au-Pair- und Freiwilligenversicherungen: Für diejenigen, die an kulturellen Austauschprogrammen teilnehmen oder ehrenamtlich tätig sind.
  • Krankenversicherung für Auswanderer: Für Menschen, die sich dauerhaft im Ausland niederlassen möchten.

Beliebte Work & Travel Versicherungen für Australien

Wenn du mit einem Working-Holiday-Visum nach Australien reist, gibt es einige speziell auf Backpacker und Work & Traveller ausgerichtete Auslandskrankenversicherungen:

PROTRIP

VERFÜGBAR WENN
DU BEREITS
UNTERWEGS BIST

CareMed

VERFÜGBAR WENN
DU BEREITS
UNTERWEGS BIST

TravelSecure

WORK & TRAVEL AUSLANDSKRANKEN-VERSICHERUNG

Hinweis: Wir erhalten eine Gebühr, wenn du über die Links ein Angebot einholst. Wir vertreten diese Unternehmen jedoch nicht und empfehlen sie nicht explizit.

Auslandskrankenversicherung vom Ausland aus abschließen

Bist du im Ausland ohne Auslandskrankenversicherung? Das kann schnell teuer und riskant werden, aber keine Sorge: Es gibt Möglichkeiten, auch nach der Ankunft im Ausland noch eine Versicherung abzuschließen.Dies ist besonders praktisch, wenn du deine Reise spontan verlängern möchtest oder die Versicherung im Vorfeld vergessen hast.

  • ProTrip und CareMed bieten eine nahtlose Absicherung direkt ab dem nächsten Tag.
  • Wartezeiten: In einigen Fällen kann es eine Wartezeit für bestimmte Gesundheitsleistungen geben, die je nach Anbieter variieren

Wichtig: Achte darauf, dass Vorerkrankungen oft nicht vom Versicherungsschutz abgedeckt sind. Es kann auch eine Wartezeit für die Abdeckung von bestimmten Erkrankungen geben.

Verlängerung der Auslandskrankenversicherung

Falls du deinen Aufenthalt in Australien verlängern möchtest, kannst du deine Auslandskrankenversicherung direkt aus dem Ausland heraus verlängern. Früher war es kompliziert, eine Versicherung im Ausland zu verlängern, doch jetzt bieten Anbieter wie CareMed und ProTrip eine einfache Lösung:

  • Verlängerung ohne Unterbrechung: Du kannst das Startdatum der neuen Versicherung auf den Tag nach dem letzten Versicherungstag legen, um Lücken zu vermeiden.
  • Vorerkrankungen: Diese sind weiterhin oft nicht abgedeckt. Auch hier solltest du die genauen Bedingungen überprüfen.

💡Alternativ könntest du für eine kurze Zeit nach Deutschland reisen, um dort eine neue Versicherung abzuschließen. Beachte, dass dies je nach Versicherer Einschränkungen haben kann, wenn eine bestehende Auslandskrankenversicherung läuft.

Auslandskrankenversicherung vor der Reise abschließen

Optimalerweise solltest du deine Auslandskrankenversicherung vor Antritt deiner Reise abschließen. So bist du von Anfang an abgesichert. Wenn du dir nicht sicher bist, wie lange du unterwegs bist, empfiehlt es sich, die Versicherung für den längstmöglichen Zeitraum abzuschließen. Bei vorzeitiger Rückkehr bekommst du die Kosten für nicht genutzte Monate meist zurück.

Maximale Versicherungslaufzeiten:

Es gibt auch die Möglichkeit, eine Auslandskrankenversicherung zu verlängern, wenn du länger als geplant bleibst. Eine vollständige Übersicht der Anbieter findest du hier:

Weitere Tipps zur Wahl der richtigen Auslandskrankenversicherung

Wenn du dich für eine Auslandskrankenversicherung entscheidest, gibt es einige wichtige Faktoren, die du berücksichtigen solltest, um sicherzustellen, dass du im Notfall wirklich gut abgesichert bist.

Überlege, ob du auch den Rücktransport nach Deutschland abdecken möchtest – vor allem in abgelegenen Regionen oder bei extremen Verletzungen kann der Rücktransport sehr teuer werden. Achte außerdem darauf, dass die Versicherung Notfälle rund um die Uhr abdeckt, insbesondere in Ländern mit eingeschränkten medizinischen Einrichtungen. Ein weiterer Tipp: Wenn du während deiner Reise zusätzliche Aktivitäten wie Extremsportarten (z.B. Surfen, Klettern oder Tauchen) planst, stelle sicher, dass deine Versicherung auch diese abdeckt, da viele Standardversicherungen solche Risiken ausschließen.

Und zu guter Letzt: Lies die Kleingedruckten, insbesondere in Bezug auf Selbstbehalte und Ausschlüsse. Nur so kannst du verhindern, dass du im Ernstfall mit unangenehmen Überraschungen konfrontiert wirst.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich eine Auslandskrankenversicherung abschließen, wenn ich mich bereits im Ausland befinde?

Ja, Anbieter wie ProTrip und CareMed ermöglichen den Abschluss einer Auslandskrankenversicherung auch während des Aufenthalts im Ausland.

Was passiert, wenn ich meine Auslandskrankenversicherung verlängern möchte?

Du kannst deine Versicherung über Anbieter wie ProTrip und CareMed direkt im Ausland verlängern.

🛡️ Welche Risiken deckt eine Auslandskrankenversicherung ab?

Je nach Anbieter deckt sie typische Gesundheitsrisiken, Unfälle, Behandlungskosten und oft auch Rücktransportkosten ab.

📑 Was muss ich beachten, wenn ich eine neue Auslandskrankenversicherung abschließen möchte?

Überprüfe immer die genauen Bedingungen und deckenden Leistungen. Achte besonders auf Vorerkrankungen und Wartezeiten.

Hinweis: Wir möchten euch darauf aufmerksam machen, dass die Informationen auf dieser Seite  nach intensiver Recherche und nach Angaben der Versicherungsgesellschaften(z.T. in Absprache), mit bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt wurden. Wir bemühen uns die Webseite stets auf dem neusten Stand zu halten, dennoch können sich Versicherungsbedingungen und Preise täglich ändern, weshalb wir für die Richtigkeit der Angaben keine Haftung übernehmen. Es gelten ausschließlich die Vertragsbedingungen des jeweiligen Versicherers.

4.5/5 - (36 votes)
Black Bird
Nach einem langen Aufenthalt in Australien gründeten wir Black Bird, ein auf Reiseversicherungen spezialisiertes Unternehmen. Unsere Mission ist es, junge Reisende bei ihren Versicherungsentscheidungen zu informieren und zu unterstützen (Ratschläge, Tipps, Vergleiche usw.). Wenn du spezielle Fragen hast, kontaktiere uns direkt per E-Mail unter: infos.blackbird@gmail.com. Registriert bei der Grenoble RCS-Nr. 833 461 403 Versicherungsvermittler, eingetragen im einheitlichen Register der ORIAS Versicherungs-, Bank- und Finanzintermediäre, Nummer: 18000657